ERNST-MACH-GYMNASIUM BA2 | HÜRTH




2018 | 2023
Jahr
2018-2022
Auftraggeber
Stadt Hürth
Bauvolumen
520.000 €
Aufgabe
Neugestaltung Aussenanlagen
Gymnasium, 2. Bauabschnitt
Leistungen
Vorplanung
Vorentwurf
Entwurf
Ausführungsplanung,
Funktionalausschreibung
PROJEKT - DETAILS
Der Freiraum der gesamten Anlage ist in unterschiedliche Räume gegliedert, die eine differenzierte Nutzung und unterschiedliche Qualitäten aufweisen. Durch die Gliederung des Raumes entsteht die Möglichkeit den Schülerinnen und Schülern, Ihrem Alter gerecht, vielseitige Aktivitäten bzw.- Nutzungsmöglichkeiten in den Außenanlagen anzubieten.
In der Formensprache orientiert sich der Entwurf an der Gestaltung des 1. Bauabschnittes und nimmt die organischen Linien, die die Gebäude in Form von befestigten Flächen, Pflanz- und Rasenflächen umfließen, wieder auf und führt diese über das gesamte Areal fort. Diese fließenden Bewegungen in der Linienführung schaffen dabei einen spannenden Kontrast zur Architektur des Hochbaus.
Das Potential gut durchgrünter Schulhöfe für Kinder und Jugendliche
-
begrünte Schulhöfe als Beitrag für ein lebenswertes und attraktives Umfeld
-
Pflanzen produzieren Sauerstoff, regulieren die Temperatur, reinigen die Luft und wirken sich damit positiv auf das Stadtklima und die Gesundheit aus
-
Schulhöfe als Klimagärten begreifen (Schule der Zukunft; Klimaschutz- und Energiesparschule; Einbeziehung / Zusammenarbeit mit den Klimamangern des EMG; )
-
grün gestaltete Räume wirken stressreduzierend und beruhigend auf Körper, Geist und Seele
-
grüne Lebensräume als Einladung für Spiel, Sport und Bewegung
-
gut gestaltete und durchgrünte Schulhöfe laden ein zusammen zukommen, miteinander in Kontakt zu treten, soziale Integration zu leben
-
grüne Schulhöfe bieten Lebensräume für Flora und Fauna
Der Schulgarten:
-
Ein Ort der Kreativität, wo mit allen Sinnen das Werden und Gedeihen der Pflanzen erlebt wird.
-
Ein Ort des Verstehens davon, wie die Dinge voneinander abhängen.
-
Ein Ort um Verantwortung zu lernen und zu übernehmen.
-
Ein Ort zum Wundern, wie aus einem winzigen Samenkorn ein großer schattenspendender Baum entstehen kann.
-
Ein Ort zum naschen und ernten von gesunden Lebensmitteln.